Forum: Anders wirtschaften

Wer wir sind
Mit dem Forum: Anders wirtschaften und dessen Formaten bietet RENN.süd eine Plattform zur Diskussion über Theorie und Praxis zukunftsfähigen Wirtschaftens. Zugleich möchten wir uns mit der Frage auseinandersetzen, in welchem Verhältnis klassische nachhaltige Wirtschaftsformen zu alternativen Formen stehen. Wir wollen gute Beispiele aus der Praxis sichtbar machen, die schon heute neue Wege zukunftsfähigen Wirtschaftens aufzeigen. Dabei kommen Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen. Die Themen und Bedarfe der Teilnehmenden stehen dabei im Fokus und fließen in die weiteren Aktivitäten des Forum: Anders wirtschaften ein.
Alternative Wirtschaftsansätze
Unter alternativen Wirtschaftsformen verstehen wir Ansätze eines kooperativen, gemeinwohlorientierten und nachhaltigen Wirtschaftens, die oftmals auf regionaler Ebene agieren und aus der Zivilgesellschaft heraus entstehen. Alternative Wirtschaftsformen beziehen sich dabei sowohl auf theoretische Konzepte, wie z.B. die Gemeinwohlökonomie, die Sharing Economy oder die Solidarische Ökonomie, als auch auf ihre praktische Umsetzung, wie z.B. Solidarische Landwirtschaften, Sharing-Initiativen oder Reparaturcafés.

Was wir wollen
Ziele des Forum: Anders wirtschaften sind:
- Den Bekanntheitsgrad einzelner Initiativen zu erhöhen und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen
- Den Austausch und die Diskussion zwischen den verschiedenen Ansätzen und Initiativen zu intensivieren und deren Aktivitäten stärker zu vernetzen
- Praktische Initiativen und wissenschaftliche Ansätze zusammenzuführen
- Gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen, die RENN.süd auch finanziell unterstützen kann
Rückblick: Erstes digitales Treffen
Am 17.06.2020 fand das erste digitale Treffen der damals noch genannten Vernetzungsinitiative Wachstumswende.süd statt. Vielen Dank für das große Interesse an unserer Verntzungsinitiative und die tolle Mitarbeit. Eine Ergebnissammlung des Treffens, in welcher Vorschläge für eine Zusammenarbeit festgehalten sind, findet ihr hier. Wer beim Vernetzungstreffen nicht dabei sein konnte, aber über die künftigen Aktivitäten informiert werden möchte, schreibt an: sued@renn-netzwerk.de. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Gemeinsam aktiv werden!

Gemeinsam ins Handeln kommen und aktiv werden – das war ein häufig genannter Wunsch beim ersten Treffen. Im Rahmen der Bayerischen Nachhaltigkeitstagung haben wir einen Online-Workshop für die Konferenz “#bayernnachhaltig – Jetzt erst recht!” gestaltet. Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Baden-Württemberg, Allgäu-FairNetzt und dem Team Weitblick, haben wir die Themenfindung, Gestaltung und Durchführung des Workshops “Den Wandel in der Kommune nachhaltig und gemeinschaftlich gestalten” erarbeitet. Vielen Dank für diese wertvolle Zusammenarbeit!
Vorbereitungstreffen Konferenz "Let's Economy" 2021

Am 09.08.2021 haben wir uns im Hinblick auf die Konferenz "Let's Economy" in Achberg am Bodensee digital getroffen. Es ging zum einen darum, wie wir uns am Konferenzprogramm beteiligen können, zum anderen was nächste Schritte innerhalb der Vernetzungsinitiative sein könnten. Vielen Dank für das produktive Treffen!
Wandelportraits
Hier findet sich ein buntes Potpourri an Wandelportraits. In unserer Portraitsammlung stellen sich verschiedene Initiativen und Engagierte des Wandels vor. Neben nützlichen Daten wie Kontaktadresse und Anschrift, werden folgende Fragen beantwortet: „Was machen die verschiedenen Initiativen und Engagierten, um den Wandel voranzubringen?“, „Welche Herausforderungen sind ihnen bei ihrer Arbeit begegnet und wie können diese gelöst werden?“. Unsere Plattform des Wandels soll das Engagement verschiedener Initiativen darstellen und so zu einem besseren Austausch und einer stärkeren Vernetzung beitragen.
Bluepingu e.V. Nürnberg Gemeinwohlökonomie Konstanz WE-FOR-FUTURE e.V. Marktbreit
Werkstatt Solidarische Welt e.V. Augsburg Stammtisch Wandel Nürnberg Oikocredit Stuttgart
Interesse daran auch ein Wandelportrait beizusteuern?
Dann einfach an: sued@renn-netzwerk.de schreiben.