Kontakt

Ringvorlesung Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme

Anmeldeformular

Vielen Dank für Ihr Interesse am vierten Termin der "Ringvorlesung Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme" am 23. Januar (18-20 Uhr, digital). Nutzen Sie dieses Formular zur Anmeldung.

Infos zur Veranstaltung

Thema: Landwirtschaft auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft – Agrarökologische Impulse

In Kooperation mit der Cusanus-Hochschule in Koblenz

Inhalt: Weiter so wie bisher ist auch im Bereich von Landwirtschaft und Ernährung keine Option. Agrarökologie – als wissenschaftlicher Ansatz, als landwirtschaftliche Praxis und als soziale Bewegung – bietet zahlreiche Ansatzpunkte für die notwendige Kehrtwende und eine Gestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme in Richtung Nachhaltigkeit.

Mit: Prof. Daniela Gottschlich (Professorin für „Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung“ an der Cusanus Hochschule), Sophie Bauer (Cusanus Hochschule), Edda Treiber (Lokale Agenda 21 Trier), Achim Trautmann (BUND Koblenz)

Termin: 23.1., 18-20 Uhr, digital. Anmeldedaten werden vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.

Teilnahme: Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Anmeldung über untenstehendes Formular.

Angaben zur Person
Abschließende Fragen
Hinweise zur Verwendung von Bild- und Filmmaterial
Die RENN.west Aufnahmen werden für folgende Zwecke verwendet:
• Veröffentlichung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der RENN in Print-, Digital-, Video- oder webbasierten Formaten: z. B. öffentliche RENN-Projektberichte, -Flyer und -Vortragsfolien und RENN-Tweets in Deutsch und Englisch, RENN-Homepage.
• Weitergabe an Auftraggeber und RENN Projektpartner zur Nutzung im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Neben den Aufnahmen können auch Name, Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung sowie gegebenenfalls Ihr Name und Vorname veröffentlicht werden.
Durch die Veröffentlichung im Internet besteht die Möglichkeit, dass Aufnahmen und/oder Namen sowie sonstige veröffentlichte personenbezogene Daten weltweit abgerufen und durch Dritte gespeichert werden. Entsprechende Daten können damit beispielsweise auch über Suchmaschinen im Internet aufgefunden werden.
Das im Anschluss an die Veranstaltung nicht verwendete Bildmaterial wird unverzüglich gelöscht.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, instruieren Sie bitte entsprechend das RENN.west-Team vor Ort oder den Fotografen/die Fotografin/das Filmteam.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Aufnahmen verwendet und veröffentlicht werden, senden Sie bitte eine E-Mail an: west@renn-netzwerk.de. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dies bedeutet, dass bereits veröffentlichte Aufnahmen durch die RENN Organisation zwar beispielsweise von einer Internetseite gelöscht, sonst aber nicht mehr zurückgerufen werden können.
Sie haben jederzeit das Recht, nach der Art der Datenverarbeitung zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung zu verlangen, sofern gesetzliche Voraussetzungen hierfür vorliegen. Ihr Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie an die RENN.west-Datenschutzbeauftragen (west@renn-netzwerk.de) richten.
Sollten Sie der Auffassung sein, die Datenverarbeitung sei unrechtmäßig, haben Sie das Recht, sich bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BfDI (poststelle@bfdi.bund.de) zu beschweren.
nach oben