Kontakt

Live im Stream: Podiumsdiskussion mit NRW-Spitzenpolitiker*innen zu Nachhaltiger Entwicklung in NRW

Bonn RENN West

Update: Die Veranstaltung wird live über YouTube gestreamt. Den Link finden Sie hier.

Wie kann sich NRW zukunftsfähig aufstellen und die großen Herausforderungen der nötigen sozial-ökologischen Transformation angehen? Welche Antworten bieten führende Parteien vor der Landtagswahl 2022? Diese Fragen will das Fachforum Nachhaltigkeit NRW mit Spitzenkandidat*innen und Parteivertreter*innen diskutieren.

18 führende zivilgesellschaftliche Verbände und Organisationen in NRW laden gemeinsam als Fachforum Nachhaltigkeit NRW die Spitzenkandidat*innen der Landtagswahl 2022 zum Diskurs über den Stand der Nachhaltigen Entwicklung in NRW ein. Am 18. März 2022 (13:30-16:15 Uhr) heißt im Kunstmuseum Bonn (und im Live-Stream) die zentrale These „NRW im Wandel - Zukunftsfähige Transformation braucht entschlossene Politik“.

Nordrhein-Westfalen steht in der nächsten Legislaturperiode vor wegweisenden Entscheidungen zur Bewältigung großer Herausforderungen, von sozialer Gerechtigkeit über Klimawandel bis zur Wahrung der Biodiversität, von Mobilität über nachhaltiges Wirtschaften bis zur Digitalisierung. Mit dem Anbruch der Dekade des Handelns, gilt es nun bis 2030 große Schritte zur Erreichung der international gesetzten Nachhaltigkeitsziele zu absolvieren. Mit der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie als Kompass muss die sozial-ökologische Transformation jetzt mutig, innovativ und integriert angegangen werden. Wie die vier führenden Parteien NRWs, CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen, das Land zukunftsfähig aufstellen wollen, soll in der Podiumsdiskussion erläutert werden.

Zudem spricht Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, in einer Keynote über 30 Jahre Agenda 21 und die begehbare Kunstinstallation "Pollution Pods" kann vor der Veranstaltung erlebt werden.

Es diskutieren mit:

  • Frau Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, CDU NRW
  • Herr MdL Thomas Kutschaty Vorsitzender und Spitzenkandidat der SPD NRW
  • Frau Mona Neubaur, Vorsitzende und Spitzenkandidatin der Bündnis 90/Die Grünen NRW
  • Angela Freimuth, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP NRW

Die 18 einladenden Nichtregierungsorganisationen des Fachforums NRW sind:

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club NRW Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Landesverband NRW e.V.
  • Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH
  • Eine Welt Netz NRW
  • Evangelische Kirche im Rheinland
  • Evangelische Kirche von Westfalen
  • Forum für Soziale Innovation gGmbH (FSI)
  • Germanwatch e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW)
  • Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW
  • Landesjugendring NRW e.V.
  • Landesverband Regionalbewegung NRW
  • Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
  • Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband NRW e.V.
  • Verbraucherzentrale NRW e.V.
  • Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) Landesbezirk NRW
  • Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesverband NRW e.V.
  • Wissenschaftsladen Bonn (WILA)

Termin:

18. März 2022, 13:30-16:15 Uhr, Kunstmuseum Bonn

Programm:

Das komplette Programm finden Sie hier.

Teilnahme:

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zu dieser Zeit geltenden Corona-Verordnung in Präsenz statt. Zudem wird ein Live-Stream zur Diskussion angeboten.

Anmeldung:

Nutzen Sie zur Anmeldung das Formular unter diesem Link.

Ort der Veranstaltung

Kunstmuseum Bonn

Alle Veranstaltungen
nach oben