Vielen Dank für Ihr Interesse an der RENN.west WinterSchool 2023 zum Thema Corporate Circular Economy. Nutzen Sie zur Anmeldung das untenstehende Formular.
Infos zur Veranstaltung
Die Umstellung der Wertschöpfung zu einer zirkulären Wirtschaft ist für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele von entscheidender Bedeutung. Circular Economy hat das Potential, sozialverträgliches Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen zu ermöglichen. Für Unternehmen ergeben sich dadurch wesentliche Herausforderungen und Potentiale, um Stoffkreisläufe zu schließen, Ge-schäftsmodelle anzupassen und nachhaltige Innovationen zu entwickeln. Wie sieht dieser Paradigmenwechsel zu einem zirkulären Wirtschaften konkret aus? Welche Möglichkeiten und Geschäfts-modellinnovationen beinhaltet die Circular Economy? Was macht ein ganzheitliches Ecodesign aus? Wie gestalten sich geschlossene Stoffkreisläufe beim nachhaltigen Bauen?
In der WinterSchool on Corporate Circular Economy von RENN.west werden in vier Modulen die zentralen Fragestellungen der unternehmerischen Circular Economy vorgestellt und diskutiert. Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, bietet das Programm Raum für Diskussionen mit den Teilnehmenden. Die WinterSchool ist kostenlos und richtet sich an Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Modul 1: Paradigmenwechsel für eine zirkuläre Wirtschaft
9. März | 17-19 Uhr | digital
Modul 2: Circular Business Models and Ecodesign
17. März | 12:30-15 Uhr | digital
Modul 3: Circular Economy als Schlüssel zum nachhaltigen Bauen
23. März | 17-19 Uhr | digital
Modul 4: Next Practice: Global Perspective on Circular Business Model Innovation
31. März | 12:30-15 Uhr | digital
Das komplette Programm mit ausführlichen Infos zu den Inhalten der Module finden Sie hier.
Nutzen Sie zur Anmeldung das folgende Formular.