Kontakt

WinterSchool 2023

Anmeldeformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an der RENN.west WinterSchool 2023 zum Thema Corporate Circular Economy. Nutzen Sie zur Anmeldung das untenstehende Formular.

Infos zur Veranstaltung

Die Umstellung der Wertschöpfung zu einer zirkulären Wirtschaft ist für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele von entscheidender Bedeutung. Circular Economy hat das Potential, sozialverträgliches Wirtschaften innerhalb planetarer Grenzen zu ermöglichen. Für Unternehmen ergeben sich dadurch wesentliche Herausforderungen und Potentiale, um Stoffkreisläufe zu schließen, Ge-schäftsmodelle anzupassen und nachhaltige Innovationen zu entwickeln. Wie sieht dieser Paradigmenwechsel zu einem zirkulären Wirtschaften konkret aus? Welche Möglichkeiten und Geschäfts-modellinnovationen beinhaltet die Circular Economy? Was macht ein ganzheitliches Ecodesign aus? Wie gestalten sich geschlossene Stoffkreisläufe beim nachhaltigen Bauen?

In der WinterSchool on Corporate Circular Economy von RENN.west werden in vier Modulen die zentralen Fragestellungen der unternehmerischen Circular Economy vorgestellt und diskutiert. Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, bietet das Programm Raum für Diskussionen mit den Teilnehmenden. Die WinterSchool ist kostenlos und richtet sich an Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Modul 1: Paradigmenwechsel für eine zirkuläre Wirtschaft
9. März | 17-19 Uhr | digital

Modul 2: Circular Business Models and Ecodesign
17. März | 12:30-15 Uhr | digital

Modul 3: Circular Economy als Schlüssel zum nachhaltigen Bauen
23. März | 17-19 Uhr | digital

Modul 4: Next Practice: Global Perspective on Circular Business Model Innovation 
31. März | 12:30-15 Uhr | digital

Das komplette Programm mit ausführlichen Infos zu den Inhalten der Module finden Sie hier.

Nutzen Sie zur Anmeldung das folgende Formular.

Angaben zur Person
Diskussionsforen
Abschließende Fragen
Hinweise zur Verwendung von Bild- und Filmmaterial
Die RENN.west Aufnahmen werden für folgende Zwecke verwendet:
• Veröffentlichung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der RENN in Print-, Digital-, Video- oder webbasierten Formaten: z. B. öffentliche RENN-Projektberichte, -Flyer und -Vortragsfolien und RENN-Tweets in Deutsch und Englisch, RENN-Homepage.
• Weitergabe an Auftraggeber und RENN Projektpartner zur Nutzung im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Neben den Aufnahmen können auch Name, Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung sowie gegebenenfalls Ihr Name und Vorname veröffentlicht werden.
Durch die Veröffentlichung im Internet besteht die Möglichkeit, dass Aufnahmen und/oder Namen sowie sonstige veröffentlichte personenbezogene Daten weltweit abgerufen und durch Dritte gespeichert werden. Entsprechende Daten können damit beispielsweise auch über Suchmaschinen im Internet aufgefunden werden.
Das im Anschluss an die Veranstaltung nicht verwendete Bildmaterial wird unverzüglich gelöscht.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, instruieren Sie bitte entsprechend das RENN.west-Team vor Ort oder den Fotografen/die Fotografin/das Filmteam.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Aufnahmen verwendet und veröffentlicht werden, senden Sie bitte eine E-Mail an: west@renn-netzwerk.de. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dies bedeutet, dass bereits veröffentlichte Aufnahmen durch die RENN Organisation zwar beispielsweise von einer Internetseite gelöscht, sonst aber nicht mehr zurückgerufen werden können.
Sie haben jederzeit das Recht, nach der Art der Datenverarbeitung zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung zu verlangen, sofern gesetzliche Voraussetzungen hierfür vorliegen. Ihr Anliegen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie an die RENN.west-Datenschutzbeauftragen (west@renn-netzwerk.de) richten.
Sollten Sie der Auffassung sein, die Datenverarbeitung sei unrechtmäßig, haben Sie das Recht, sich bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BfDI (poststelle@bfdi.bund.de) zu beschweren.
nach oben