Kontakt

Linkliste: Starterpack für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

RENN.nord RENN.mitte RENN.süd RENN.west

Rund 65 Prozent der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) lassen sich nur auf kommunaler Ebene umsetzen. Damit dies gelingt, brauchen unsere Städte, Gemeinden und Kreise starke Instrumente für ein kommunales Nachhaltigkeitsmanagement. Hier finden sich Links zu wir vier guten Optionen.

Kommunale Nachhaltigkeitsstrategie

Als Kompass für kommunales Handeln bietet eine Nachhaltigkeitsstrategie Orientierung. Sie hilft bei der Entwicklung eigener Ziele und Maßnahmen, kann bestehende Konzepte verbinden und Beiträge zu den SDGs sichtbar machen. Durch die Möglichkeit einer partizipativen Entwicklung der Strategie wird die Akzeptanz in der Kommune gesteigert.

  • Modell zur Umsetzung kommunaler integrierter Nachhaltigkeitsstrategien: Leitfaden aus dem Projekt “Verwaltung 2.030” | Link
  • Broschüre: Was macht eine gute Nachhaltigkeitsstrategie aus? | Link

Kommunaler Nachhaltigkeitsbericht

Ein Bericht hilft, die Umsetzung bestehender Ziele zu messen, das kommunale Handeln transparent zu kommunizieren und eventuelle Lücken zu ermitteln. Aufmerksamkeit wird gestärkt.

  • Umfassende Infos zu kommunalen Nachhaltigkeitsberichten und dem Standard “Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune” | Link

Kommunaler Nachhaltigkeitscheck

Kommunales Handeln kann mit mit einem Nachhaltigkeitscheck auf alle möglichen Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung überprüft werden.

  • Handreichung zur Erstellung und Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Klimachecks: Link

Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt

Durch das Werkzeug des Nachhaltigkeitshaushalt können kommunale Ressourcen im Haushaltssystem an nachhaltigkeitsrelevante Maßnahmen geknüpft werden.

  • Infos und Handreichungen zum kommunalen Nachhaltigkeitshaushalt: Link

 

nach oben

Hinweis

Die von Ihnen besuchte Subseite gehört zum datenschutzrechtlichen und redaktionellen Verantwortungsbereich des RNE.