Kontakt

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021

Am 10. März 2021 hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Die Bundesregierung veröffentlichte die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie komplett in einer Langfassung sowie in einer kompakten, dreißigseitigen Kurzfassung.

Am darauffolgenden Tag nahmen das deutsche Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany), der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030), der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das journalistische Netzwerk Weitblick e.V. in einer gemeinsamen virtuellen Pressekonferenz Stellung zur Nachhaltigkeitsstrategie.

Prof. Dr. Imme Scholz, stellvertretende Vorsitzende des RNE, Prof. Dr. Sabine Schlacke, Vorsitzende des WBGU, Prof. Dr. Wolfgang Lucht, Mitglied des SRU, Prof. Dr. Christa Liedtke, Ko-Vorsitzende der wpn2030 sowie Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Ko-Vorsitzende von SDSN Germany, begrüßten allesamt die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und würdigten die Arbeit und den Aufwand, die in die Erweiterung geflossen sind. Positiv bewertet wurde die Ausformulierung der sechs Transformationsbereiche: menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten und soziale Gerechtigkeit, Energiewende und Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiges Bauen und Verkehrswende, nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme und schadstofffreie Umwelt. Auch die Ausführungen zum Gemeinschaftswerk stießen auf Zustimmung.

Insgesamt wurde eine kritische Bilanz der bisherigen Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung gezogen und auf die großen Herausforderungen für die nächste Legislaturperiode hingewiesen. Unter anderem der aktuelle Indikatorenbericht zeige, dass viele Bereiche noch nicht auf Kurs seien. Die nächste Bundesregierung müsse den Faden aufnehmen und die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie weiter konkretisieren, um eine attraktive Zukunft für alle zu gestalten.

Diese Forderungen unterstützt auch Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE). In der vor der Pressekonferenz veröffentlichten Mitteilung des Rates heißt es: „Schnappauf forderte die Regierung auf, künftig das Leitprinzip der Nachhaltigkeit mutig, entschlossen und konsequent über die Ressortgrenzen hinweg auch tatsächlich umzusetzen.“ (Link zur Pressemitteilung, siehe unten)

Weiterführende Informationen:

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021 Langfassung

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021 Kurzfassung

Pressemitteilung der Bundesregierung

Pressemitteilung des Rats für Nachhaltige Entwicklung

nach oben

Hinweis

Die von Ihnen besuchte Subseite gehört zum datenschutzrechtlichen und redaktionellen Verantwortungsbereich von RENN.mitte.